Teilnahme an Innovative Arbeitswelten im Mittelstand: BMBF-Vernetzungstreffen

Quelle: Kompera GmbH

Am 6. und 7. November 2023 hatten wir das Vergnügen, am BMBF-Vernetzungstreffen „Innovative Arbeitswelten im Mittelstand“ teilzunehmen. Bei diesem wichtigen Ereignis repräsentierten wir unser Projekt KeaP KMU digital. Unser Team, vertreten durch Marcel Zansinger, Sebastian Rosenthal von Vetter Krantechnik GmbH und Max Zollenkopf von Kompera GmbH, hatte die Gelegenheit, tiefgreifende Einblicke in die Fortschritte der vorgestellten Projekte zu gewinnen.

Das Treffen diente nicht nur dem Austausch mit anderen Vorreitern in diesem Förderschwerpunkt, sondern inspirierte uns auch dazu, das Thema Beteiligung und Partizipation in unseren betrieblichen Anwendungsfällen verstärkt in den Fokus zu rücken.

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Projekte und Ansätze, die von anderen mittelständischen Unternehmen und Forschungspartnern vorgestellt wurden. Diese Präsentationen boten uns wertvolle Perspektiven und Ideen, die wir in unsere eigenen Prozesse einfließen lassen können.

Dieses Treffen hat einmal mehr bestätigt, dass die Vernetzung und der Austausch von Wissen und Erfahrungen essenziell sind, um die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. Wir sind überzeugt, dass der kontinuierliche Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Schlüssel zur Entwicklung und Implementierung von nachhaltigen Lösungen in der Arbeitswelt sind.

Wir danken den Veranstaltern und allen Teilnehmern für zwei inspirierende Tage voller interessanter Diskussionen.

Accessibility Toolbar