Quelle: Kompera GmbH, Vetter Krantechnik GmbH
Im August 2023 startete die Vetter Krantechnik GmbH die Erprobung des Lernsystems, das darauf abzielt, die Qualifikation der Produktionsmitarbeiter zu steigern und effizientere Arbeitsabläufe zunächst in der Lackiererei zu etablieren. Ein Schlüsselaspekt dieses Systems ist der KeaP-Assistent, ein Tool zur Erstellung pädagogisch strukturierter Kursvorlagen.
Moderne Lehrmethoden im Einsatz
Die Schulungsinhalte werden vorrangig durch Bild- und Videomaterial vermittelt, welches komplexe Prozesse anschaulich und verständlich darstellt. Ergänzt wird dies durch diverse digitale Lernmaterialien wie Präsentationen und interaktive Übungen. Tools zur Fortschrittskontrolle ermöglichen es den Mitarbeitern, ihren Lernfortschritt selbstständig und effektiv zu verfolgen.
Spezialisierte Lerneinheiten für präzises Fachwissen, zum Beispiel:
Eine Einheit legt den Fokus auf die präzise Bedarfsermittlung und effiziente Lagerverwaltung. Teilnehmer lernen alle Schritte der Bestellprozesse kennen, von der Planung bis zur Durchführung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen von Über- oder Untervorräten und der Bedeutung einer genauen Einschätzung des Lackbedarfs. Praktische Übungen wie Lückentexte und Fehlerbilder vertiefen das Gelernte.
Eine weitere Einheit konzentriert sich auf das Verständnis und die Bedienung der Software, die für den Mischprozess und die Wartung der Anlage genutzt wird. Die Teilnehmer erlernen die Auswahl und Anwendung verschiedener Rezepturen sowie die notwendigen täglichen und monatlichen Wartungsarbeiten. Interaktive Aufgaben und Kommunikationstechniken bereiten die Mitarbeiter darauf vor, bei Störungen effektiv zu reagieren und den Austausch mit Kollegen und Fachpersonal zu fördern.