In drei Partnerunternehmen wurden Situationen im Arbeitsalltag identifiziert, in denen Erfahrungswissen in der Produktion entstand, aber nur ungenügend gesichert und weitergegeben wurde. Die technische Basis bildete die Lernplattform Moodle. In einem Entwicklungsprozess, an dem Projektpartner und Mitarbeitende der jeweiligen Unternehmen beteiligt waren, wurden Anforderungen und niederschwellige Lösungsansätze definiert. Damit wurde die Passgenauigkeit des technischen Systems für KMU sichergestellt. Um zu garantieren, dass die Software durch die Beschäftigten selbst gepflegt und genutzt wurde, wurden spezifische Konfigurationen und Software-Komponenten entwickelt.
Ergänzt wurden die Ergebnisse durch arbeitssoziologische, qualitative Produktionsfallstudien, die in die Entwicklung der Software und die Einführung des Systems einflossen. Sie bildeten die Basis der iterativen arbeitssoziologischen Evaluation und der Pilotierung des Prototyps.
Durch die erfolgreiche Umsetzung des Projekts entstand eine Lernplattform, mit der sowohl zeit- und ortsunabhängig als auch individuell auf Wissen und Erfahrung zugegriffen werden konnte.